Vorsorge Mann

Beim Prostatakarzinom handelt es sich um den häufigste bösartige Tumor beim Mann. Damit diese Erkrankungen frühzeitig erkannt und behandelt werden kann, werden in Deutschland ab dem 45. Lebensjahr die folgenden Vorsorgeuntersuchungen von den gesetzlichen Krankenkassen empfohlen und die Kosten dafür übernommen.

Von der gesetzlichen Krankenkasse übernommene Vorsorgeleistungen:

  • Körperliche Untersuchung inklusive der Tastuntersuchung der Prostata und des Darmes.
  • Die Untersuchung des Stuhls auf verborgenes Blut einmal jährlich ab dem 50. Lebensjahr sowie alle zwei Jahre ab dem 55. Lebensjahr, sofern keine Vorsorgekoloskopie in Anspruch genommen wurde.


Über diese Grundversorgung hinaus, gibt eine weitere Möglichkeiten zur sinnvollen Ergänzung und Vervollständigung der Vorsorgeuntersuchungen:

  • Ultraschalluntersuchung von Nieren, Harnblase, Prostata und Hoden
  • PSA-Test (Prostataspezifisches Antigen)
  • Urinuntersuchung inklusive UBC Blasenkrebstest
  • Stuhltest als Ergänzung zur Untersuchung auf okkultes Blut im Rahmen der Darmkrebsvorsorge


Wir beraten Sie gerne über die für Sie individuell sinnvolle Vervollständigung der gesetzlichen Leistungen.
Diese ergänzenden Vorsorgeuntersuchungen werden allerdings von den gesetzlichen Krankenkassen leider nicht übernommen.