VORSORGE

Bei der urologischen Krebsvorsorge des Mannes geht es um die frühzeitige Entdeckung verschiedener urologischer Krebserkrankungen, wie beispielsweise der Prostata, Blase und Nieren.
Diese zählen zu den häufigsten Krebserkrankungen beim Mann. Bei jüngeren Männer spielen auch Hodentumore eine wichtige Rolle.
Bei rechtzeitiger Diagnose einer Erkrankung lässt sich diese in den meisten Fällen sehr gut behandeln.
Die gesetzlichen Krankenkassen und Behandlungsleitlinien empfehlen eine urologischen Krebsvorsorge ab dem 45. Lebensjahr (bei familiärer Vorbelastung ggf. bereits ab dem 40. Lebensjahr).
Krebsstatistik Neuerkrankung pro Jahr für Männer (Stand 01/22)*
1. Prostata (27%) 6. Niere (5%)
2. Lunge (12%) 7. Lymphome (4%)
3. Darm (8%) 8. Mund-/Rachenraum (4%)
4. Harnblase (6%) 9. Leukämie (4%)
5. Haut (5%) 10. Bauchspeicheldrüse (3%)
Aber eine urologische Vorsorge ist nicht nur Männersache. Erfahren Sie hier mehr:
*Siegel et al. CA Cancer J Clin. 2022 Jan;72(1);7-33